von Angie Klocke
Bahnstadtverein spendet an die Stiftung Courage und die Malteser
Die Spenden aus dem Kreativem Adventsmarkt im November und die Aufstockung durch den Stadtteilverein Bahnstadt e. V. wurden an zwei ausgesuchte Einrichtungen vergeben.
In der letzten Woche habe ich die Klinikclowns in der Kinderklinik besucht und wurde mit einer Luftballonblume sehr herzlich von ihnen und der Koordinatorin Saskia Walker empfangen. Die Stiftung Courage ermöglicht seit 25 Jahren Julchen und Rudi aus Karlsruhe kommend, die Kinder zwei bis dreimal in der Woche zu besuchen und sie mit einer erfrischenden Lustigkeit von ihrer schwierigen Zeit etwas abzulenken und erträglicher zu machen. Ich durfte sie bis in das Krankenzimmer auf der Kinder-Herz-Station begleiten und erlebte wie ihre Zauberkunststücke aus den bunten Koffern mit einem Lächeln der Kinder quittiert wurden. Es war eine Freude, das zu sehen und mit gleicher Bewunderung für dieses großartige Engagement verließ ich zufrieden nach zwei Stunden mit meiner ´Blume` diesen hoffnungsvollen Ort.
Anbei das Feedback der Stiftung im Original:
Liebe Angie,
herzlichen Dank noch einmal an Dich, für Dein tolles Engagement im Rahmen des Adventsmarktes in der Bahnstadt und auch Deine Bereitschaft, uns für die Spendenübergabe in der Kinderklinik besuchen zu kommen.
herzlichen Dank noch einmal an Dich, für Dein tolles Engagement im Rahmen des Adventsmarktes in der Bahnstadt und auch Deine Bereitschaft, uns für die Spendenübergabe in der Kinderklinik besuchen zu kommen.
Eine besondere Freude bereitete der Stadtteilverein Bahnstadt e.V der Stiftung COURAGE durch die Übergabe einer Spenden in Höhe von 1.500 Euro. Der Betrag stammt aus den Erlösen des jährlichen Adventsmarktes und wird dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Klinikclowns in der Heidelberger Kinderklinik zu unterstützen.
Der Stadtteilverein Bahnstadt engagiert sich regelmäßig aktiv für soziale Projekte und sieht es als Teil seiner Aufgabe, lokale Initiativen zu fördern. „Wir freuen uns, mit den Einnahmen aus unserem Adventsmarkt einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Klinikclowns leisten zu können. Wir sind stolz darauf, dass unser Adventsmarkt nicht nur eine festliche Tradition ist, sondern auch einen ganz konkreten Beitrag zur Unterstützung kranker Kinder leisten kann“, betonte Angie Klocke, Vorstandsmitglied im Stadtteilverein Bahnstadt e.V., bei der Spendenübergabe am 12. Dezember 2025 in der Heidelberger Kinderklinik.
Mit der Spende setzt der Stadtteilverein Bahnstadt e.V. ein weiteres Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in der Heidelberger Gemeinschaft – ein Engagement, das nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über Vorbildcharakter hat.
Die Stiftung COURAGE bedankt sich gemeinsam mit den Klinikclowns für diese großzügige Spende aus der Heidelberger Nachbarschaft!
Der Stadtteilverein Bahnstadt engagiert sich regelmäßig aktiv für soziale Projekte und sieht es als Teil seiner Aufgabe, lokale Initiativen zu fördern. „Wir freuen uns, mit den Einnahmen aus unserem Adventsmarkt einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Klinikclowns leisten zu können. Wir sind stolz darauf, dass unser Adventsmarkt nicht nur eine festliche Tradition ist, sondern auch einen ganz konkreten Beitrag zur Unterstützung kranker Kinder leisten kann“, betonte Angie Klocke, Vorstandsmitglied im Stadtteilverein Bahnstadt e.V., bei der Spendenübergabe am 12. Dezember 2025 in der Heidelberger Kinderklinik.
Mit der Spende setzt der Stadtteilverein Bahnstadt e.V. ein weiteres Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in der Heidelberger Gemeinschaft – ein Engagement, das nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über Vorbildcharakter hat.
Die Stiftung COURAGE bedankt sich gemeinsam mit den Klinikclowns für diese großzügige Spende aus der Heidelberger Nachbarschaft!
Herzliche Grüße
Saskia Walker, Stiftung COURAGE für chronisch kranke Kinder
Saskia Walker, Stiftung COURAGE für chronisch kranke Kinder
Beim zweiten Besuch begleitete mich Vorstandskollege Reinhard zu den Maltesern, die seit drei Jahren mit dem Wärmebus zweimal wöchentlich am Hauptbahnhof wohnungslose und bedürftige Menschen mit warmen Essen, Kleidung und Hygieneartikel versorgen. Der Stadtbeauftragte Bernhard Scheitler und seine Stellvertreterin Sarah Marx zeigten große Freude über unseren Besuch und begrüßten uns sehr herzlich, während andere Mitarbeiter im Hintergrund ihre kleine Weihnachtsfeier ausklingen ließen. Die Räumlichkeiten, die kostengünstig von der Stadt an die Malteser vermietet werden, sind im Hinterhof relativ beengt, aber gut organisiert. Dort sind viele Sachspenden und Lebensmittel untergebracht. Mit logistischen Herausforderungen werden jede Woche 120 - 130 Portionen von ca. drei Mitarbeiter:innen im Wechsel ehrenamtlich gekocht und verteilt. Eine wichtige und wertvolle Arbeit, die sich komplett durch Spenden finanziert und hoffentlich noch lange Zeit diesem sozialen Gedanken nachgehen kann.
Fotos: Sarah Marx und Stiftung Courage