Mitgliederversammlung gut besucht
Am 10. April lud der Vorstand zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der Mitglieder ein. Mit Sektempfang und Brezeln begann der inoffizielle Teil locker und entspannt. Gespräche wurden geführt, neue und alte Mitglieder lernten sich kennen.
Der Vorsitzende Thorsten Hupperts stellte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Reinhard Eisel den Jahresbericht von 2024 vor. Verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen wurden erwähnt, auch die Spendenaktionen an z. B. Obdach e.V. bekamen Gehör, regelmäßige Veranstaltungen wurden in den Fokus genommen.
Dem folgte der Bericht des Finanzvorstands Dieter Bartmann mit Stand 31.12.2024 gefolgt von den Kassenprüferinnen Anke Rau und Simone Heidemann. Kassenprüferinnen und Vorstand wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Im Anschluss stellte Dieter Bartmann den Jahreshaushalt (Wirtschaftsplan) des Vereins für 2025 vor. Über diesen wurde auch einstimmig beschlossen. Der Verein kann zufrieden auf die vergangenen Aktivitäten und einen soliden Haushaltsplan zurückblicken.
Laufende Aktivitäten des Vereins kamen auch zur Sprache. Das Sommerfest für den 12. Juli wird mit vollem Eifer vorbereitet. Der Seniorentreff findet immer mehr Zuspruch und ist mit verschiedenen Aktionen sehr aktiv. Die gerade begonnene Ausstellung „Ästhetik der Klimaanpassung“, initiiert von unserem Vorstandsmitglied Ingolf Bayer zusammen mit dem Geographischen Institut der Uni Heidelberg kann noch bis zum 15.7.2025 besucht werden. BahnstadtLive lädt zum Open-Air-Konzert im Schulhof ein: Am 23. Mai spielt die Band „The Green Shamrock“. Auch der Bahnstadt-Chor „Abgefahren“ wird wieder auf dem Sommerfest auftreten.
Einige unsere Sponsoren, die uns besonders beim Sommerfest unterstützen, waren auf unserer Versammlung. Außerdem waren dem Verein vertraute und langjährige Mitstreiter und Gründungsmitglieder dabei. Es wurde an die Vergabe der Ehrenamtsmedaille erinnert, die bereits von mehreren Mitgliedern unseres Vereins entgegengenommen werden durfte.
Erwähnenswert ist zudem die Vermietung der Räume im Bürgerhaus. Es gibt sehr zuverlässige Mieter, die bis zu fünf Jahren im Voraus buchen. Die Nachfrage ist hoch, unser Haus ist begehrt. Dank Ursula Reichenbach, die die Vermietungen koordiniert und verwaltet, lässt sich gut planen und wirtschaften.
Dank des Vorstands und den aktiven Mitgliedern für die gute Arbeit! Ein besonderer Dank gilt unserer Mitgliederverwaltung Ulrike Diener-Bartmann, die den tollen Sektempfang vorbereitet und durchgeführt hat.
Möge unser ehrenamtliches Engagement noch viele Herzen in der Bahnstadt und Umgebung erfreuen! Wir freuen uns immer über Zuwachs.