von Gabi Fischer und Angie Klocke

Stadtteilfrühstück unter schwedischem Motto war ein voller Erfolg

 
Das Stadtteilfrühstück ist mit dem Wegzug der Initiatorin Annette, die es vor vielen Jahren ins Leben gerufen und immer mit viel Liebe durchgeführt hat, so langsam in Vergessenheit geraten. Jetzt haben sich zwei Mitglieder der Creativgruppe zusammengetan, diese schöne Veranstaltung und das traditionelle Treffen mit Bahnstadtbewohnern wieder aufleben zulassen und einen neuen Anlauf gewagt, der zu einem riesigen Erfolg wurde.
 
Die Idee das Frühstück unter einem Motto zu veranstalten wurde wiederbelebt und zum Erstaunen hieß das Motto nicht „EM“ - sondern das Werbeplakat lud zu einem schwedischen Frühstück ein.
 
Durch die liebevolle Dekoration war klar, dass wir das schwedische Mittsommerfest – zeitlich etwas vorgezogen – feiern wollten, um den Sommer mit vielen Sonnentage herbeizuwünschen. Es war überraschend, wie fantasievoll die kulinarischen Beiträge der Gäste ausfielen und wie gut die schwedisch angehauchten süßen und herzhaften Köstlichkeiten schmeckten.
 
Leider hat das Wetter es nicht erlaubt die Tische im Freien aufzustellen. Im Saal musste man dann schon etwas enger zusammenrücken und es wurden mehrmals zusätzliche Tische aufgestellt und Geschirr nachgeholt, so viele Gäste kamen. Doch es gab für jeden einen Sitzplatz und die Kinder hatten ihre Ecke zum Spielen. Bei entspannter Atmosphäre fanden die rund 45 Besucher am Buffet ausreichend zu essen und zu trinken.
 
Ein großes Lob an Angie und Anna-Lena, die den Mut hatten einen neuen Versuch zu starten und die sich über den Erfolg sehr freuten. Der Dank gilt auch all denen, die mit ihrer Mithilfe für einen reibungslosen Ablauf am Sonntag beigetragen haben.
 
Sicher wird der Newsletter des Vereins jetzt regelmäßig und genau gelesen, um das nächste Frühstück nicht zu versäumen, das für den 15. September geplant ist.

Zurück